Details
Bereits 1855 wurde der Ostsee-Leuchtturm auf der Insel Greifswalder Oie offiziell in Betrieb genommen. Der Backsteinbau sendet sein Licht – ursprünglich erzeugt durch die Verbrennung von Rüböl – in rund 49 Metern Höhe über dem Meeresspiegel aus. Der letzte Leuchtfeuer-Maschinist verließ bereits 1978 mit seiner Familie den Turm, seitdem wird er ferngesteuert. Eine Besonderheit ist, dass sich die Optik entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Das durch Halogenmetalldampflampen erzeugte Licht hat dabei eine Nenntragweite von 26 Seemeilen – das entspricht rund 48 Kilometern.
CHECKLISTE:
• SCHWIERIGKEIT: Aufwendig, daher eher etwas für geübte Holzheimwerker
• WERKZEUGE: Handkreissäge/Schiene, Bohrmaschine/Bohrständer, Stichsäge, Exzenterschleifer/BAndschleifer, Akkuschrauber, Zurrgurte/Zwingen/Leimklammern, Kartuschenpresse, Lötkolben (und weitere Handwerkzeuge)
• ZEIT: Komplett etwa eine Woche
• KOSTEN: Ab etwa 180 Euro